Aktuelles
16. März
Die Bundesregierung handelt nicht, sie fällt in Europa negativ durch einen Zickzackkurs auf, es fehlt eine geschlossene Haltung in existentiellen Fragen. Der Bundeskanzler blieb in seiner heutigen Regierungserklärung zum Europäischen Rat wieder einmal viele Antworten schuldig.
Lesen Sie dazu meinen Debattenbeitrag zur Kanzlererklärung.
15. März
Öl- und Gasheizungen, Verbrennungsmotor, Werbung für Lebensmittel - in verschiedenen Lebensbereichen drohen den Bürgerinnen und Bürgern durch die Bundesregierung Gängelungen und massive Bevormundungen. Denn vor allem den grünen Ministern in der Regierung fällt zur Problemlösung immer nur eines ein: Verbote, Verbote, Verbote!!!
Heute haben wir als CDU/CSU-Fraktion diese Problematik in einer Aktuellen Stunde zum Thema "Freiheit statt Verbote - den mündigen Bürger stärken" diskutiert.
Lesen Sie dazu unsere Positionen in der Zusammenfassung der Plenardebatte.
02. März
Ein Jahr Ukraine-Krieg, ein Jahr Zeitenwende - wie die heutige Plenardebatte gezeigt hat, ist diese Wende aber immer noch nicht wirklich bei der Bundesregierung angekommen. Denn sie wird bisher viel zu langsam oder gar nicht umgesetzt: von 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr sind gerade einmal 600 Millionen abgerufen worden, das 2%-Ziel der NATO wird erheblich verfehlt, der Wehretat wird trotz des Ukraine-Krieges sogar um 300 Millionen gekürzt. Der Bundeskanzler muss zu jeder Entscheidung von den Verbündeten gedrängt und von seinen Koalitionspartnern getragen werden. So kann es nicht weiter gehen, den Worten müssen nun endlich Taten folgen.
Sehen Sie dazu den Debattenbeitrag unseres Partei- und Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz.
Lebenslauf
Mitglied im Landesvorstand der CDU Hessen
Vorsitzende Bundesfinanzierungsgremium gem. §3 Bundesschuldenwesengesetz
Berufliche Tätigkeit im zentralen Einkauf eines Großhandelsunternehmens, im Anschluss von 2000-2002 Mitglied der Geschäftsleitung eines mittelständischen Textilhandelsunternehmens.
Vor Ort aktiv
Seit 2002 vertrete ich als Abgeordnete den Wahlkreis 187 (Odenwald) im Deutschen Bundestag. Das Gebiet liegt im Südosten von Hessen und umfasst den Odenwaldkreis sowie die östlichen Teile der Landkreise Darmstadt-Dieburg und Offenbach. Im Norden wird der Wahlkreis begrenzt vom Main, im Süden vom Neckar. Die Einwohnerzahl beträgt rund 330.000. Zusätzlich zu meinen Aufgaben in Berlin findet ein großer Teil meiner Arbeit in meinem Wahlkreis statt: Ich besuche Betriebe, Vereine und Verbände, habe Tagungen und viele Bürgergespräche. Zusätzlich bietet die Region eine Fülle von Veranstaltungen, an denen ich ebenfalls gerne teilnehme. Es ist meine Heimat.
Als einer der sechs zertifizierten UNESCO Global Geo-Parks in Deutschland bietet die Region Odenwald-Bergstrasse zudem eine Fülle von spannenden und interessanten Möglichkeiten, Natur, nachhaltige Entwicklung und Geschichte auf vielfältige Weise zu erleben!