Aktuelles
2021
21. Dezember
"Europa muss mit einer Stimme sprechen"
Zum 1. Januar übernimmt Frankreich für ein halbes Jahr den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Welche Erwartungen sie mit der französischen Präsidentschaft verbindet, erläutert die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips.
28. Oktober
Was stand wohl 1671 in der Zeitung? Diese Frage kann schnell und einfach von der Couch beantwortet werden. Das neue Deutsche Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek macht Zeitungen aus der Vergangenheit für alle zugänglich Insgesamt 247 Zeitungen und rund 4,5 Millionen historische Zeitungsseiten aus den Jahren 1671 bis 1950 können nun kostenlos digital abgerufen und genutzt werden.
21. Oktober
Seit 2019 verleiht der Bund jährlich den Deutschen Verlagspreis. Jetzt geht er in die vierte Runde. Ab dem 22. Oktober können sich unabhängige Verlage aller Sparten bewerben. Bewerben können sich kleinere und unabhängige Verlage, die sich durch ein außergewöhnliches Programm, kulturelles Engagement, innovative Projekte oder die Qualität ihrer verlegerischen Arbeit auszeichnen.
29. September
Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ findet die diesjährige Aktionswoche vom 29.09. bis 06.10.2021 statt. In diesem Jahr sind Obst und Gemüse - passend zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse - das Schwerpunkthema. Ziel ist es, mit Aktionen in der ganzen Republik auf das Thema Reduzierung der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen. Gerade Obst und Gemüse landen aufgrund ihrer geringen Haltbarkeit häufig im Müll.
23. September
Das Programm der Bundesregierung zur Förderung energieeffizienter Gebäude war bisher sehr erfolgreich. Daher hat das Bundeskabinett die Aufstockung der Förderung um 5,8 Milliarden Euro auf insgesamt 11,5 Milliarden Euro beschlossen. Mit diesen Maßnahmen werden der Klimaschutz im Gebäudebereich verbessert und die Treibhausgasemissionen reduziert.
16. September
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ bekanntgegeben. Auch der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) bekommt eine Förderung. Damit sollen Projekte des öffentlichen Personennahverkehrs unterstützt werden, die die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren.
07. September
Der Ganztagsbetreuungsanspruch für Kinder im Grundschulalter kommt. Nach der Einführung des Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz für Kita-Kinder schließen wir jetzt endlich die „Betreuungslücke“. Den Ganztagsausbau unterstützt der Bund mit 3,5 Mrd. Euro für Investitionen in Infrastruktur und Ausstattung.
27. August
Beim Hochwasser Mitte Juli in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind mindestens 180 Menschen gestorben. Der Bundestag, der zu einer Sondersitzung zusammenkam, um u.a. über das Gesetz zu Staatshilfen für die Opfer der Flutkatastrophe zu debattieren, gedachte der Toten mit einer Schweigeminute.
17. Juli
Die Bilder, die uns aus den Gebieten der Überflutungen erreichen, sind erschütternd. Viele Menschen stehen vor dem Nichts, das ganze Ausmaß wie auch ein Ende ist noch nicht abzusehen. Unsere Gedanken gehören vor allem den Verstorbenen. Zumeist plötzlich und unerwartet wurden sie aus dem Leben gerissen. Den Hinterbliebenen, die oft nicht nur ihre Liebsten verloren haben, wünsche ich von Herzen alle Kraft und Trost und mögen auch die vielen Vermissten noch unversehrt gefunden werden.
Spenden-Konten finden Sie hier.12. Juli
Seit mehr als einem Jahr legt die Pandemie das kulturelle Leben lahm. Die Bundesregierung hat mit dem Sonderfonds für Kulturveranstaltungen eine Basis geschaffen, um den kulturellen Neustart zu sichern. In einem ersten Schritt werden Veranstaltungen direkt gefördert. In einem zweiten Schritt gibt es eine Ausfallabsicherung für größere Veranstaltungen.
05. Juli
Damit sich Bahnfunk und Mobilfunk nicht in die Quere kommen. Das Bundesverkehrsministerium verlängerte die Förderung zur Verbesserung vom Mobilfunk im Eisenbahnverkehr bis Ende 2022. Damit soll sichergestellt werden, dass sich das Mobilfunknetz und der Bahnfunk sich nicht gegenseitig stören. Dadurch wird der Mobilfunk für die Kunden während der Bahnfahrt stabiler.
21. Juni
Deutschland kann sich auf die CDU verlassen. Wir übernehmen Verantwortung und haben bewiesen, dass wir große Krisen meistern können. Wir können Deutschland führen.
Jetzt ist es Zeit, dass wir Deutschland gemeinsam aus der Krise führen und unser Land moderner machen. Dafür steht unser Regierungsprogramm. Ein Programm mit Ideen von Menschen aus dem ganzen Land.
07. Juni
Der Wald hat viele wichtige Funktionen: Lebensraum, Rohstofflieferant und Erholungsort. Stürme, die extreme Dürre und Borkenkäferbefall haben den Wäldern in den letzten Jahren stark zugesetzt. Auf dem Zweiten Nationalen Waldgipfel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde ein neues Modell zur Honorierung der Klimaschutzleistung der Wälder vorgestellt.
01. Juni
Vielen Dank für das große Vertrauen anlässlich meiner Wiederwahl als Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Landkreis Offenbach Land. Mein Dank gilt ebenso und vor allem dem ganzen Team. Die MIT vertritt auf nahezu allen politischen Ebenen die Interessen vor allem kleiner und mittlerer Betriebe und ist bundesweit die größte politische Wirtschaftsorganisation.